Kritische Situationen mit dem Auto gibt es nicht nur auf der Straße. Auch auf Parkplätzen kann es zu Unfällen kommen, wenn beispielsweise die Beleuchtung nicht ausreicht oder falsch bemessen ist. Lest im Blogbeitrag, wie unsere Produkte Abhilfe schaffen können.
Get to know Phoenix Contact
Leise rieselt der Schnee in diesem Januar auf die deutschen Straßen, Häuser und Felder. Für Betreiber von Windenergieanlagen kann dieses Wetter Gefahr für Anlagen, Umwelt und Personen bedeuten. Eine Lösung zur Eiserkennung von Phoenix Contact beugt dem vor.
Der Kühlschrank, der Fernseher, das Spielzeug im Regal und die Pflaster im Badezimmerschrank – sie alle haben etwas gemeinsam. Auch wenn es nicht direkt ins Auge fällt, tragen sie alle nämlich ein wichtiges Zeichen: die CE-Kennzeichnung. Aber wofür steht sie und wie wichtig ist sie im industriellen Umfeld?
Wasserwerke stellen Tag für Tag sicher, dass wir sauberes und genießbares Trinkwasser aus unseren Wasserhähnen bekommen. Das ist für uns selbstverständlich. Doch auf was genau muss in der Wasser- und Abwasserwirtschaft geachtet werden, damit alles glatt läuft? Das wollen wir in diesem Beitrag erläutern.
Meine erste Begegnung mit Phoenix Contact und auch mit dem Thema Elektrotechnik war 2013 beim Nanoline Contest. Damals war ich 14 Jahre alt. Der Nanoline Contest ist ein bundesweiter Bildungswettbewerb von Phoenix Contact für technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Den Namen hat er von dem Steuerungssystem Nanoline von Phoenix Contact. Anhand dieses Systems entwickeln Schülerinnen und Schüler eigene Projektideen und setzen sie um.
Ideen müssen her, das gilt für den Arbeitsalltag in der Pandemie ganz besonders. Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure bei der Protiq GmbH haben eine Lösung gefunden, wie man Türen öffnen kann, ohne sich danach permanent die Hände desinfizieren zu müssen: Türöffner aus dem 3D-Drucker.
Die Pandemie hat auch unseren Alltag als Industrieunternehmen auf den Kopf gestellt. Wir haben uns vielen neuen Herausforderungen stellen müssen. In Blogbeiträgen aus verschiedenen Unternehmensbereichen zeigen wir euch, was wir dabei gelernt haben.
Gleich zwei unserer Tochtergesellschaften haben in der Coronazeit außergewöhnliche Projekte auf die Beine gestellt, um Gesundheitssysteme und andere Einrichtungen mit sogenannten „Face Shields“ zu versorgen. Schnelles Handeln war hier gefragt! Alle Infos im neusten Blogbeitrag.
Die Pandemie hat auch unseren Alltag als Industrieunternehmen auf den Kopf gestellt. Wir haben uns vielen neuen Herausforderungen stellen müssen. In Blogbeiträgen aus verschiedenen Unternehmensbereichen zeigen wir euch, was wir dabei gelernt haben.
Schlangen vor den Corona-Teststationen und lange Wartezeiten auf das Ergebnis: Täglich mehr als 200.000 Corona-Tests fordern die Kapazitäten der deutschen Gesundheitsämter und Labore heraus. Wir haben bereits Ende Juli unsere eigene Teststation errichtet. Welche Vorteile uns das als Unternehmen bietet und wie die Testung abläuft, erfahrt ihr im Beitrag.