Ob im Tagesspiegel, dem Ärzteblatt oder dem ZDF, überall war im Juni die Rede davon, dass häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder während der Corona-Pandemie zugenommen hat. Das haben wir vom Frauennetzwerk ing‘enious zum Anlass genommen, dem Frauenhaus in Lippe eine Spende zu überreichen.
Get to know Phoenix Contact
Corona hat die Kalender für etablierte Veranstaltungen und Events maßgeblich beeinflusst. Zahlreiche Messen und Veranstaltungen wurden neu terminiert oder ersatzlos gestrichen. Für Phoenix Contact stand fest: Wir wollen mit unseren Kunden und Partnern im Dialog bleiben – gerade in Corona-Zeiten ist das besonders wichtig. Dennis Merker erklärt euch, wie ein neues digitales Veranstaltungsformat in nur sechs Wochen entstanden ist.
Die Pandemie hat auch unseren Alltag als Industrieunternehmen auf den Kopf gestellt. Wir haben uns vielen neuen Herausforderungen stellen müssen. In Blogbeiträgen aus verschiedenen Unternehmensbereichen zeigen wir euch, was wir dabei gelernt haben
Corona, Covid-19, SARS-CoV-2 – niemand von uns hat wohl gedacht, dass dieser kleine kronenförmige Erreger einmal so unser berufliches und privates Leben beeinflussen würde.
Während viele Mitarbeitende die letzten Monate größtenteils in der Mobilen Arbeit verbracht haben, haben einige von uns vor Ort die Stellung gehalten. Bereiche wie Produktion, Logistik oder das Facility Management können nicht von zuhause arbeiten. Wie lief die Arbeit auf dem Campus und wie haben wir die Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen sichergestellt?
Das Coronavirus hat mehrere tausend Kolleginnen und Kollegen ins Mobile Arbeiten versetzt. Mitarbeitende und Führungskräfte mussten ihre Arbeitsweisen und Führungsstile kurzfristig auf digitale Medien ausrichten. Detlef Kloke, Bereichsleiter Marketing & Technical Sales in der Phoenix Contact Deutschland GmbH, erklärt, wie Führung aus der Ferne funktioniert.
Der Abwasserbetrieb Warendorf bringt seine Anlagen mit der PLCnext Technology kontinuierlich auf den neusten Stand der Technik. Im Blogbeitrag berichten wir euch vom ersten Projekt – dem Regenüberlaufbecken im Ortsteil Hoetmar.
Von A wie Argentinien bis Z wie New Zealand – internationale Funkzulassungen sind spannend und herausfordernd. In seinem Beitrag erzählt uns Tim König von seinen Aufgaben im Bereich ITA.
Egal ob Geburtstag, Weihnachten oder einfach nur die Lust auf etwas Neues – wir alle kaufen regelmäßig neue Waren, darunter nicht selten elektrische Geräte. Doch sind diese sicher? Sind sie z. B. auf elektrischen Schlag, mögliche Brandrisiken und sonstige mechanische Gefahren beurteilt worden? Die elektrische Gerätesicherheit prüfen die Kollegen bei Phoenix Testlab.
Max Rüter arbeitet als Section Manager Sales Automotive bei Phoenix Testlab. Im Blogbeitrag erzählt er euch mehr über seinen beruflichen Werdegang und seine Aufgaben im Vertrieb.
Was modernes Gebäudemanagement auszeichnet? Wenn Mülleimer ihren Füllstand melden und Wischroboter sich den Aufzug auf die passende Etage rufen, dann ist Digitalisierung in der Gebäudetechnik eingezogen. Nur ein kurzer Trend? Wenn es nach Frank Schröder geht, ist Building IoT die Zukunft, in der wir morgen arbeiten. Als Facility Manager ist er ganz nah dran am Thema Building. Intrinsisch motiviert, hat er sich auch mit dem Internet of Things (IoT) beschäftigt. In „seinem“ Gebäude bei Phoenix Contact setzt er globale Megatrends wie Industrie 4.0, Big Data und Data Analytics in der Gebäudetechnik um. Für diese Reihe plaudert er aus dem Nähkästchen.