Wer kennt es nicht? Im Job steht eine Präsentation an, die souverän ablaufen soll. Damit die Präsentation ein voller Erfolg wird, ist eine gute Vorbereitung das A und O und ein verständlicher, schlüssiger Aufbau unerlässlich. Deshalb zeigen wir dir in diesem Blog, wie du in drei Schritten deine Präsentationsfähigkeit ausbauen und perfektionieren kannst.
Jobprofile
Ein Geschäftsessen in Russland. Der deutsche Vertriebskollege ist mehr als gesättigt, aber sobald er seinen Teller leer gegessen hat, bekommt er ihn großzügig wieder aufgefüllt. Höflich isst er die nächste Portion auf – und bekommt wieder eine neue.
Was er nicht weiß: Würde er einen Rest Essen auf dem Teller zurücklassen, würde das seinen Gastgebern signalisieren, dass sie einen guten Job gemacht haben, denn es gibt mehr Essen, als der Gast schaffen kann. Die gesamte Portion zu essen bedeutet: Ich nehme noch was. In Deutschland hingegen ist das Leeressen des Tellers eine Geste der Höflichkeit.
Mit unserer Career-to-go-Reihe beleuchten wir verschiedene Karrierethemen für dich und geben hilfreiche Tipps für den Alltag in kompakter Form – quasi für unterwegs! Heute beschreiben wir die agile Projektmanagement-Methode Scrum und geben Kurzdefinitionen für die am häufigsten genannten Begriffe. Ihr dürft schon gespannt sein, denn im zweiten Teil folgt der Erfahrungsbericht eines Scrum-Masters.
Kreative haben ein schickes Image: Sneaker tragen, in Workspaces rumhängen und den ganzen Tag verrückte Ideen entwerfen. Na gut, stimmt so nicht ganz. Aber wie machen die das eigentlich genau, dieses Ideenfinden? Wo kommen die Ideen her? Und vor allem: Kann das jeder?
Die digitale Visitenkarte als eigenes Aushängeschild für Werdegang und Fähigkeiten in Business-Netzwerken wird zunehmend wichtiger. Wie du dein Xing-Profil noch erfolgreicher gestalten kannst, verraten wir dir in diesem Beitrag. Viel Spaß beim Lesen.
Nachhaltig leben im ganz normalen Alltag? Kein Problem. Wie wir verschiedene Bereiche unseres Privatlebens ein Stückchen ressourcenschonender gestalten können, lest ihr in unseren Tipps. Im zweiten Teil geht es um Nachhaltigkeit im Haushalt und beim Einkaufen.
Besprechungen und Meetings gehören zum Arbeitsalltag dazu. Doch teilweise finden sie zu häufig statt, dauern zu lange oder sind schlecht organisiert. Wie gelingen effiziente Meetings? Lest mehr.
Der Sommer hat es dieses Jahr gut mit uns gemeint. Dass die Wintermonate aber trotzdem schon wieder vor der Tür stehen, hat uns der Herbst in den letzten Tagen spüren lassen. Gerade im Büro geht die Grippewelle meist früher als später rum. Unsere Tipps? Sicher keine Raketenwissenschaft, aber immer mal wieder ins Gedächtnis rufen kann helfen.
E-Mails sind für viele im Berufsalltag die wichtigste Form der Kommunikation. 21 E-Mails landen im Durchschnitt pro Tag im Posteingang. Laut einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands „Bitkom“ sind das drei mehr als noch vor vier Jahren. Die E-Mail bleibt damit das Kommunikationsmittel Nummer eins. Im Beitrag erfahrt ihr, wie man die E-Mail-Flut schneller in den Griff bekommt.
Nachhaltig leben im ganz normalen Alltag? Kein Problem. Wie wir verschiedene Bereiche unseres Privatlebens ein Stückchen ressourcenschonender gestalten können, lest ihr in unseren Tipps. Im ersten Teil geht es um Nachhaltigkeit in der Freizeit und auf Reisen.