Hühner immer wieder einfangen, anstatt sich Zeit zu nehmen, um den Zaun zu reparieren. Mit dieser Metapher beschreibt Frank Schröder seine Rolle als Führungskraft und beantwortet damit die Frage, wie die Digitalisierung die Arbeit als Führungskraft aus seiner Sicht verändert.
Employee Stories
Was bedeutet es, nicht mit dem Auto zur Arbeit zu fahren, und warum verzichtet man auf diesen Komfort? Zukunftsgestalter Jens Seiler berichtet im Beitrag über seine Beweggründe, morgens den Arbeitsweg mit dem E-Bike und der S-Bahn zurückzulegen. Vielleicht motiviert seine Haltung auch euch nach der Corona-Krise – viel Spaß beim Lesen.
Wenn Mülleimer ihren Füllstand melden und Wischroboter sich den Aufzug auf die passende Etage rufen, dann ist Digitalisierung in der Gebäudetechnik eingezogen. Nur ein kurzer Trend? Wenn es nach Frank Schröder geht, ist Building IoT die Zukunft, in der wir morgen arbeiten. Als Facility Manager ist er ganz nah dran am Thema Building. Intrinsisch motiviert, hat er sich auch mit dem Internet of Things (IoT) beschäftigt. In „seinem“ Gebäude bei Phoenix Contact setzt er globale Megatrends wie Industrie 4.0, Big Data und Data Analytics in der Gebäudetechnik um. Für diese Reihe plaudert er aus dem Nähkästchen.
Heute wird es persönlich. Wir haben uns gefragt, ob Franks Passion für Digitalisierung aus dem Berufsleben auch ins Private Einzug findet. Was meint ihr, wie smart ist sein Zuhause? Viel Spaß beim Lesen!
Die Anzahl an verschiedenen Jobbezeichnungen nimmt rasant zu. Dabei reicht die Stellenanzeige als Informationsquelle für einen Job oftmals nicht aus. Aus diesem Grund lassen wir unsere Mitarbeitenden selber sprechen:
Angefangen als dualer Student der Elektrotechnik, hat Bastian Bröckling eine steile Karriere bei Phoenix Contact hingelegt. Der 32-Jährige ist seit Ende 2019 Abteilungsleiter der Ausbildung mit rund 400 Lernenden. Täglich stellt er sich voller Energie den Herausforderungen seiner neuen Rolle bei Phoenix Contact. Auch privat wird Bastian gefordert: Kaum war das Projekt Eigenheim abgeschlossen, kam sein Sohn zur Welt. Der heute zehn Monate junge Thilo bringt viel Farbe in Bastians Leben. Wie sich ein typischer Tag von Bastian abspielt, erfährst du in diesem Interview. Eines können wir jetzt schon verraten: Es wird persönlich.
Der letzte Beitrag zu „Franks Gebäude“ ist schon etwas her. Doch wer ihn etwas besser kennt, weiß, dass Stillstand für Frank undenkbar wäre. Findet im Blogbeitrag heraus, welche Ideen Frank und sein Team im Bereich Gebäudemanagement umgesetzt haben und was sich davon schon bewährt hat. Viel Spaß!
Wann rufst du das Facility Management an? Wenn der Wasserhahn tropft, es aus der Lüftung zieht oder eine Tür klemmt? Erfahrt im Beitrag, wieso hinter dem Bereich noch sehr viel mehr steckt.
Früher in der Schule, wenn der Lehrer sagte „Schreibt mal einen Aufsatz über euren Urlaub“, brauchte ich nicht viel Zeit: „Gut. Gut war der Urlaub.“ Damit war es für mich auch ausführlich genug beschrieben.
Welche Chancen liegen in der Kommunikation? Wie habe ich das durch einen blöden Zufall verstanden und was habe ich daraufhin in meinem Arbeitsalltag geändert? Im ersten Blogbeitrag bereits angedeutet, geht es heute um das Thema Kommunikation.
Seit mehr als 12.000 Tagen bin ich dabei – bei Phoenix Contact. Als Abteilungsleiter organisiere ich den Bereich Facility Management und sorge dafür, dass wir uns kontinuierlich weiterentwickeln. Was ist eigentlich Facility Management? Und wie beeinflusst die Digitalisierung das Berufsbild? Lest die Antworten in meinem Blogbeitrag.