Prozesse und Arbeitsweisen mitgestalten
Verena Diermann ist Managerin im Bereich Virtual Engineering and Corporate Process Expert Computer Aided Engineering und arbeitet an Projekten zur Digitalisierung bei Phoenix Contact mit. Welche Projekte das sind und was ihr besonders Spaß macht, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Die Anzahl an verschiedenen Jobbezeichnungen nimmt rasant zu. Dabei reicht die Stellenanzeige als Informationsquelle für einen Job oftmals nicht aus. Aus diesem Grund lassen wir unsere Mitarbeitenden selbst sprechen: Verena Diermann berichtet über ihren Job bei Phoenix Contact.
Was macht die Arbeit im Product Lifecycle Management für dich so besonders?
Prozesse und die Arbeitsweisen mitgestalten, fasziniert mich bei Phoenix Contact besonders. Ich bekomme nicht vorgegeben, was erledigt werden soll, sondern kann mich aktiv einbringen und meine Ideen realisieren.
Was macht dir am meisten Spaß?
Die Projektarbeit zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen macht mir am meisten Spaß. Das ist ein sehr interaktiver Austausch mit vielen Leuten aus den verschiedensten Einheiten. Wir können uns immer wieder über kleine Teilergebnisse freuen, die wir auf dem Weg erreicht haben. Wir haben einen freundschaftlichen und entspannten Umgang in unserem Team und denken nicht in Hierarchien, sondern nutzen unser Schwarmwissen. Jeder bringt sich ein und weiß, dass ihre bzw. seine Meinung wertgeschätzt wird.
Was wird oder ist dein nächstes Projekt?
Mein nächstes Projekt ist die Einführung eines neuen CAD-Systems. Die Herausforderung ist, dass wir eine Multi-CAD-Landschaft ablösen und flächendeckend parametrische Konstruktion einführen. Einhergehend erneuern wir die Arbeitsweise unserer Konstruktionsingenieure grundlegend. Dazu überarbeiten wir die Konstruktionsprozesse und das CAD-Datenmanagement. Hier finden die Welten zusammen: Eine gemeinsame Architektur im Zusammenspiel mit dem Product Lifecycle System wird erarbeitet.
Haben sich deine Vorstellungen in Bezug auf deinen Job bestätigt?
Die Komplexität ist enorm, und dennoch bin ich begeistert von der Flexibilität und dem Gestaltungsspielraum, die meine Arbeit ausmachen. Nicht nur wann und wo ich arbeite, auch mit welchen Methoden und Tools. Mein Team ist interdisziplinär, also eine Zusammensetzung aus Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie IT-Kolleginnen und IT-Kollegen – das bringt viele Perspektiven mit ein und ich lerne jeden Tag dazu.
Ihr wollt mehr über den Job im Virtual Engineering erfahren? Dann hört doch mal in den Podcast mit Verena rein: https://studydrive-podcast.podigee.io/61-karriere-bei-phoenix-contact
Ihr wollt mehr über die Berufsfelder bei Phoenix Contact erfahren? Hier findet ihr weitere Informationen und Jobs.

Harmonisierung von Prozessen und Tool-Landschaften im CAE Bereich ist mein Aufgabenfeld im Bereich PLM Solutions and Processes.
Bei der Auswahl und Einführung eines neuen CAD-Systems ist es meine Hauptaufgabe eine Lösung für das Spannungsfeld zwischen standardisierter Logik zur automatisierten Weiterverarbeitung und kreativer Freiheit für die Produktentwicklung zu finden. Außerhalb der Arbeitszeit lasse ich meiner Kreativität am liebsten beim Malen, Zeichnen oder Kochen freien Lauf.
0 Kommentare