Wie kann man junge Menschen für technische Ausbildungswege interessieren? Diese Frage beantwortet man bei Phoenix Contact ganz praktisch: Ein Spezialanhänger soll Schülerinnen und Schülern Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe geben. Fertiggestellt wurde er von sechs dual Studierenden im ersten Ausbildungsjahr. Der Trailer kann auf Messen oder an Schulen im Handumdrehen zu einem Präsentationsstand aufgebaut werden. Ein Eyecatcher nicht nur für Technikbegeisterte. 

Mehr lesen

Fußballphilosophen wissen: Auf dem Platz ist es wie im Leben. Wenn man nicht weiß, wo das Tor steht, kommt man nicht weit. Was liegt näher, als Schule ins Stadion zu verlegen: Als „Schule fürs Leben“. Das Fanprojekt von Arminia Bielefeld tut mit der Stadionschule genau dies. Als „Lehrer“ mit dabei: junge Leute von Phoenix Contact.

Mehr lesen

Dirk Vogel kümmert sich als „Manager im Training-Workshop“ bei Phoenix Contact darum, dass die Auszubildenden und dual Studierenden verschiedene praktische Fertigkeiten und Fähigkeiten erlernen und vertiefen können. Die nötige Erfahrung dafür hat er – 2022 wird er sein 40. Betriebsjubiläum bei Phoenix Contact feiern. In den bald vier Dekaden seit Beginn seiner eigenen Ausbildung hat Dirk Vogel einige Stationen im Unternehmen durchlaufen und vieles gelernt. Im Interview erzählt er von seinem eigenen Werdegang und zeigt auf, welche Entwicklungsmöglichkeiten sich jenen jungen Leuten bieten, die in seine Werkstatt kommen.

Mehr lesen

Mehr Elektroautos, Produktions- und Vertriebsstandorte in aller Welt, vollautomatisierte Abfallbehälter zur effizienten Entsorgung, intelligente Straßenlaternen und die Vermeidung und Wiederverwertung von Abfällen, insbesondere in puncto Kunststoff – unsere Auszubildenden haben so einige Ideen, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Und weil bei Phoenix Contact Kommunikation auf Augenhöhe großgeschrieben wird, haben sie ihre Ideen der Geschäftsführung präsentiert.

Mehr lesen

Corona versetzte auch unsere Auszubildenden und Dual Studierenden in die Mobile Arbeit – und das ausgerechnet während der Projektarbeit! Wie die Studierenden ihre Projekte trotzdem gemeistert haben und was dabei rausgekommen ist, erzählt Steffi im heutigen Beitrag.

Mehr lesen

Die Anzahl an verschiedenen Jobbezeichnungen nimmt rasant zu. Dabei reicht die Stellenanzeige als Informationsquelle für einen Job oftmals nicht aus. Aus diesem Grund lassen wir unsere Mitarbeitenden selber sprechen:

Angefangen als dualer Student der Elektrotechnik, hat Bastian Bröckling eine steile Karriere bei Phoenix Contact hingelegt. Der 32-Jährige ist seit Ende 2019 Abteilungsleiter der Ausbildung mit rund 400 Lernenden. Täglich stellt er sich voller Energie den Herausforderungen seiner neuen Rolle bei Phoenix Contact. Auch privat wird Bastian gefordert: Kaum war das Projekt Eigenheim abgeschlossen, kam sein Sohn zur Welt. Der heute zehn Monate junge Thilo bringt viel Farbe in Bastians Leben. Wie sich ein typischer Tag von Bastian abspielt, erfährst du in diesem Interview. Eines können wir jetzt schon verraten: Es wird persönlich.

Mehr lesen

Das  Thema  Energieeffizienz  ist schon seit langem ein wichtiges Thema – so auch bei uns und unseren Gruppenunternehmen. Aus dem Grund beteiligten sich im vergangenen Jahr drei Auszubildende unserer Schwestergesellschaft Phoenix Feinbau in Lüdenscheid am Projekt Energie-Scouts,  das im Mai durch die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen,  kurz  SIHK,  gestartet  wurde. Anfang dieser Woche waren die drei in Berlin bei der Endausscheidung der insgesamt 72 Teams aus ganz Deutschland. Lest hier mehr über das Projekt.

Die Energie-Scouts von Phoenix Feinbau (von links): Sebastian Grohs, Fabian Tröder und David Reißwich an ihrem Projekt

Mehr lesen