IoT: Wenn Waschmaschinen Daten funken
Woher kommen die Daten, die für das Internet of Things (IoT) oder die intelligente Produktion nach Industrie-4.0-Kriterien nötig sind? Sobald dabei Funktechnologien im Spiel sind, müssen sogar Waschmaschinen oder Mähroboter gemäß der Radio Equipment Directive für konform erklärt werden. Unterstützung dazu bietet Phoenix Testlab. Lest mehr dazu im folgenden Blog.
Industrie 4.0 – das ist die Produktion der Zukunft. Alles wird „smart“, nicht nur das „phone“ und die „watch“, auch unser Arbeitsalltag verändert sich im Rahmen der Digitalisierung rasant. Wir halten euch auf dem Laufenden darüber, was die vierte industrielle Revolution eigentlich bedeutet. Anhand von praxisnahen Beispielen erklären wir, wie wir den Weg der digitalen Transformation Richtung Zukunft beschreiten.
Ohne Kommunikation geht es nicht
Dass Dinge untereinander eigenständig kommunizieren, ist noch neu. Sei es die Waschmaschine, die Informationen auf das Smartphone schickt oder die Stromversorgung, die via Near Field Communication (NFC) parametriert wird. Ob Mobilfunk, NFCBluetooth® oder WLAN, alles funktioniert über Funkwellen.
So fallen heute auch Mähroboter oder intelligente Kaffeemaschinen unter die europäische Radio Equipment Directive (RED). Seit 2016 gilt sie für alle Geräte, die mittels elektromagnetischer Wellen kommunizieren oder determinieren. Hersteller, die sich bislang nicht damit befasst haben, sollten heute zumindest Grundwissen über die sichere Markteinführung von Funkprodukten haben.
Mitarbeiter von Phoenix Testlab können eine Einführung in die Konformitätsbewertung geben und unterstützen bei der Erstellung der Risikoanalyse sowie der Zusammenstellung der technischen Dokumentation. Die daraus folgende Prüfung kann ebenfalls bei Phoenix Testlab durchgeführt werden.
Funklösungen für flexible Kommunikation
Ob zur Steuerung, Diagnose oder Fernwartung, Funklösungen kommen dort zum Einsatz, wo leitungsgebundene Systeme uneffektiv oder zu aufwendig sind. Die zunehmende Anzahl an Funkkomponenten im immer dichter werdenden Funkspektrum erfordert die genaue Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an Funkprodukte.
Phoenix Testlab bietet als unabhängiges und akkreditiertes Funklabor einen kompletten Service von der Projektierung bis hin zur weltweiten Markteinführung, zum Beispiel von Keyless-Entry-, WLAN-, Bluetooth®-, PMR-, RFID- und Remote-Control-Produkten.
Ein stimmiges Gesamtkonzept der Kommunikation sollte die Komplexität, die Installations- und Betriebskosten gering halten. Dazu werden verschiedene Technologien und Netze kombiniert. In verschiedenen Anwendungen ist das derzeit schon der Fall, z. B. bei Ferndiagnose und Wartung oder Prozessautomatisierung und -überwachung. In Zukunft werden weitere Dienste eingebunden, z. B. mobile Werkzeuge, Roboter oder Flugdrohnen. Sinnvoll ist es, hier Schritt für Schritt vorzugehen und die bestehende, drahtgebundene Kommunikation um drahtlose Systeme zu erweitern.
Informiert Euch im VDE-Positionspapier „Funktechnologien für Industrie 4.0“ über Anwendungsszenarien, Funktechnologien und aktuelle Forschungsgebiete.
Begriffserklärung IoT und Industrie 4.0
Das Internet of Things (IoT) ist ein Netzwerk aus Dingen (Objekten, Maschinen und Anlagen) und gegebenenfalls Menschen. In diesem Netzwerk kennt jede Komponente ihren Platz und ihre Funktion. In der Kommunikation mit den anderen Komponenten stellt sie ihre Funktion zur Verfügung und fordert umgekehrt ihre Bedürfnisse ein. Ziel ist eine selbstständige Lösung von Aufgaben.
Das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 zeigt Lösungen auf, wie die steigenden Anforderungen an Flexibilität, Individualisierung und Effizienz in produzierenden Unternehmen erfüllt werden können. Mit digitalen und vernetzten Systemlösungen bleibt die Fertigung langfristig wettbewerbsfähig. Denn die Wertschöpfungsnetzwerke lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien optimieren, zum Beispiel hinsichtlich Kosten, Verfügbarkeit und Ressourcenverbrauch.
Die Vernetzung aller relevanten Informationen bildet die Grundlage für IoT und Industrie 4.0. Aus den digitalen Daten wird die zu jedem Zeitpunkt optimale Wertschöpfung abgeleitet.
Im Corporate Marketing kümmere ich mich um Innovationen. Seit einigen Jahren dreht sich dabei alles um die Digitalisierung. Was das genau für unsere Industrie und unsere Arbeitsplätze bedeutet, ist ein extrem spannendes Thema. Darüber möchte ich mit vielen Beispielen aus der Praxis berichten. Privat lasse ich nicht so viel Digitalisierung in mein Leben in Lemgo, ein vernetzter Kühlschrank kommt (erstmal) nicht ins Haus. Besucht mich auf LinkedIn.
0 Kommentare